Wer benötigt die Insulinpumpentherapie?
Diabetes ist durch einen Mangel an der Produktion von Insulin durch die Betazellen der Bauchspeicheldrüse gekennzeichnet [1,2,3,4]. Typ-1-Diabetes, auch bekannt als insulinabhängiger Diabetes, wird meist im Kindes- und Jugendalter diagnostiziert und ist nur durch eine ständige Insulingabe therapierbar, z.B. durch die subkutane Insulintherapie mit einer Pumpe oder durch die Verwendung eines Pens oder einer Fertigspritze. Es ist wichtig, die spezifischen Anzeichen für einen insulinabhängigen Diabetes so früh wie möglich zu erkennen [4]. Sollten Symptome auftreten, ist es äußerst wichtig, einen Arzt aufzusuchen und Screening-Tests durchzuführen, um eine Diagnose zu stellen [2,5]. Glücklicherweise kann eine Person mit Typ-1-Diabetes bei erfolgreicher Behandlung ein Leben mit nur geringen Einschränkungen führen, sofern sie ihre Behandlung befolgt und ihre Blutzuckerwerte angemessen einstellt [1,2].
Was ist eine Insulinpumpe?
Die Insulinpumpe ist ein medizinisches Gerät, das eine kontinuierliche subkutane Insulininfusion (sogenannte CSII-Therapie) ermöglicht und das natürliche Verhalten der Bauchspeicheldrüse nachahmt. Sie ermöglicht es Menschen, die mit Diabetes leben, den Mangel an Insulin in ihrem Körper auszugleichen [6,7].
Insulinpumpen und CGM
Die Insulindosis kann in Abhängigkeit vom Blutzuckerspiegel, der mit einem tragbaren Blutzuckermessgerät gemessen wird, angepasst werden [6,11]. Einige Pumpen sind direkt mit einem kontinuierlichen Glukosemonitoring (CGM) System verbunden und ermöglichen es dem Anwender, Blutzuckeränderungen genauer zu steuern als mit einem Glukosemessgerät [6,9,11].
Das CGM-Gerät fungiert als Sensor und Sender, was besonders für Menschen mit Diabetes nützlich ist, die Schwierigkeiten haben, ihre Hypoglykämie wahrzunehmen [10]. Es misst die interstitielle Glukosekonzentration in der Flüssigkeit, die die subkutanen Hautzellen umgibt, alle 5 bis 15 Minuten und überträgt die Daten dann an einen speziellen Empfänger oder ein mobiles Gerät (ein Smartphone) [11]. Heute sind Insulinpumpen dank des Fortschritts in der Informationstechnologie und der Miniaturisierung von mikroelektronischen Komponenten zuverlässiger, komfortabler und kleiner [7].
Häufigste Fragen
Für die Beantragung der Insulinpumpe ist ein ärztliches Rezept erforderlich. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Alle Informationen rund um die Nutzung Ihrer neuen Insulinpumpe erhalten Sie hier.
Alle Informationen zu Verbrauchsmaterialien und Zubehör erhalten Sie hier.
Sie haben Fragen zur Nutzung Ihrer neuen Insulinpumpe im Alltag? Alle Informationen erhalten Sie hier.
Alle Fragen und Antworten rund um die t:slim X2 Insulinpumpe erhalten Sie hier.
VitalAire und Diabetes
Wir haben mehr als 40 Jahre Erfahrung in den Bereichen Beatmung und Infusion. Da liegt es nahe, dass wir unsere Kompetenzen auch in anderen Therapiebereichen anwenden möchten. Wir sind seit Oktober 2019 exklusiver Vertriebspartner für die Tandem t:slim X2™ Insulinpumpe in Deutschland. Die t:slim X2™ ist eine der innovativsten Insulinpumpen auf dem Markt und seit Mitte 2020 verfügbar. Wenn Sie mehr über die t:slim X2™ Insulinpumpe und unseren Exklusivvertrieb erfahren möchten, werden Sie über den folgenden Link auf die Produktseite weitergeleitet.
Wie funktioniert eine Insulinpumpe?
Die ersten Insulinpumpen, die den heute verwendeten ähneln, stammen aus den 1980er-Jahren [7,8]. Sie entstanden aus dem grundsätzlichen Bedürfnis von Diabetikern, ihre Glykämie (Blutzuckerspiegel) genau kontrollieren zu können. Groß angelegte klinische Langzeitstudien haben gezeigt, dass eine strenge Blutzuckerkontrolle das Risiko für diabetesbedingte Komplikationen deutlich reduziert [6,7,8,9]. Heute sind Insulinpumpen weit verbreitet, und immer mehr Menschen nutzen sie zur Behandlung ihres Diabetes [7,8]. Aber was genau ist eine Insulinpumpe? Aus welchen verschiedenen Teilen besteht sie, und vor allem: Wie wird sie im Alltag eingesetzt?
CSII-Systeme bestehen aus einer kleinen elektronischen Pumpe, die über einen flexiblen Schlauch (60 bis 110 cm lang) mit der Bauchdecke verbunden ist, und einer Teflonkanüle oder einer Edelstahlnadel, die eine subkutane Injektion von Insulin ermöglicht [6,10]. Die Pumpe enthält ein Insulinreservoir, das 200 bis 300 Einheiten Insulin fassen kann [10], ein Display und einen Kontrollbildschirm, auf dem der Benutzer verschiedene Parameter einstellen kann, einschließlich der Insulindosierung (Bolus) und der Verabreichungszeiten (Basal) [10]. Ähnlich wie eine gesunde Bauchspeicheldrüse, gibt die Insulinpumpe eine Dosis Basalinsulin nach Bedarf ab [7], die dann durch zusätzliche Boli zu den Mahlzeiten oder zur Korrektur einer Hyperglykämie ergänzt wird [6].
Wie legt man eine Insulinpumpe an?
Die Infusionsstelle befindet sich normalerweise am Unterbauch, an der Außenseite der Oberschenkel, an den Hüften, an den Armen oder am Gesäß [10].
Die Kanüle muss alle 2 bis 3 Tage gewechselt werden und kann manuell oder automatisch angelegt werden, wenn das Gerät über eine automatische Setzhilfe verfügt. Es ist ratsam, die Position der Kanüle bei jedem Wechsel zu variieren, um das Auftreten von Lipodystrophie (Ansammlung oder Verschlechterung von Hautfett) und Infektionen zu vermeiden [10]. CGM-Sensoren werden ebenfalls subkutan implantiert, über eine Nadel oder einen Sensor. Sie sollten alle 5 bis 10 Tage ausgetauscht werden [10].
Die Basalrate der Pumpe wird im Voraus programmiert und bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Flussraten zu verschiedenen Tageszeiten zu definieren oder z. B. die Basalrate während der Nacht zu verringern [10].
Die Insulinpumpensysteme werden immer ausgefeilter und bieten über spezielle Smartphone-Applikationen Funktionen zur Speicherung und Anzeige von Informationen. Bei einigen Pumpen kann auch ein Bolusrechner verwendet werden, um zusätzliche Insulindosen in Abhängigkeit von Parametern zu ermitteln, wie z. B:
dem Blutzuckerspiegel vor der Mahlzeit, der Kohlenhydratzufuhr während der Mahlzeit und dem zu erreichenden Zielblutzuckerwert nach der Mahlzeit. [7].
Quellen
1. Was Sie über Typ-1-Diabetes wissen sollten. Am Fam Physician. 2018 Aug 1;98(3):Online. PMID: 30215907
2. Mark A Atkinson, George S Eisenbarth, Aaron W Michels. Type 1 Diabetes. Lancet. 2014 Jan 4;383(9911):69-82. doi: 10.1016/S0140-6736(13)60591-7. Epub 2013 Jul 26.
3. Wei Li, Edgar Huang, Sujuan Gao. Typ-1-Diabetes mellitus und kognitive Beeinträchtigungen: A SystematicReview. J Alzheimers Dis. 2017;57(1):29-36. doi: 10.3233/JAD-161250.
4. Maryam Khandan, Batool Tirgar, Farokh Abazari, Mohammad Ali Cheraghi. Mothers' Experiences of Maze Path of Type 1 Diabetes Diagnosis in Children. Ethiop J Health Sci. 2018 Sep;28(5):635-644. doi: 10.4314/ejhs.v28i5.15.
5. Linda A. DiMeglio, Carmella Evans-Molina, Richard A. Oram. Typ-1-Diabetes. Lancet . 2018 Jun 16;391(10138):2449-2462. doi: 10.1016/S0140-6736(18)31320-5
6. Ministry of health and long term care-Ontario. Continuous Subcutaneous Insulin Infusion (CSII) Pumps for Type 1 and Type 2 Adult Diabetic Populations. Ontario Health Technology Assessment Series 2009;9(20) ; octobre 20094.
7. Andrew Fry. Insulin delivery device technology 2012: where are we after 90 years? J Diabetes Sci Technol. 2012 Jul 1;6(4):947-53. doi: 10.1177/193229681200600428.
8. B. Karges et al. Association of Insulin Pump Therapy vs Insulin Injection Therapy With Severe Hypoglycemia, Ketoacidosis, and Glycemic Control Among Children, Adolescents, and Young Adults With Type 1 Diabetes. JAMA 10 octobre 2017 ; 318 (14); 1358-1366
9. I. Vecchio et al. The discovery of insulin : an importatnt milestone in the history of medecine. Frontiers in Endocrinology 23 octobre 2018
10. JC. Pickup, B.M., D.Phil. Insulin-Pump Therapy for Type 1 Diabetes Mellitus. NEJM 2012;366:1616-24.
11. Klemen Dovc, Tadej Battelino. Evolution of Diabetes Technology. Endocrinol Metab Clin North Am. 2020 Mar;49(1):1-18. doi: 10.1016/j.ecl.2019.10.009. Epub 2019 Dec 4.